🔒

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 1. November 2024

Unsere Datenschutz-Prinzipien 🛡️

🔐

Sicherheit

Ihre Daten sind bei uns sicher verschlüsselt und geschützt

👁️

Transparenz

Sie wissen immer, welche Daten wir sammeln und warum

Kontrolle

Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die English Academy Schweiz. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen.

2. Welche Daten erheben wir?

Wir erheben folgende Arten von personenbezogenen Daten:

Bei der Anmeldung:

  • Name und Vorname (des Kindes und der Eltern)
  • Geburtsdatum des Kindes
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Angaben zu Allergien oder besonderen Bedürfnissen

Während der Kurse:

  • Lernfortschritte und Bewertungen
  • Anwesenheitsdaten
  • Fotos und Videos (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
  • Kommunikation mit Lehrkräften

Bei der Website-Nutzung:

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Cookie-Daten

3. Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Vertragserfüllung

Durchführung der gebuchten Kurse, Workshops oder Feriencamps sowie Kommunikation über Termine und Inhalte.

Betreuung und Sicherheit

Gewährleistung der Sicherheit und angemessenen Betreuung der Kinder während unserer Programme.

Fortschrittsdokumentation

Erfassung und Dokumentation der Lernfortschritte sowie Erstellung von Progress Reports.

Kommunikation

Information über Kursinhalte, Termine, Änderungen und besondere Ereignisse.

Marketing (nur mit Einwilligung)

Zusendung von Informationen über neue Kurse und besondere Angebote.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen aus dem Kursvertrag.

Berechtigtes Interesse

Zur Gewährleistung der Qualität unserer Dienstleistungen und der Sicherheit.

Einwilligung

Für Marketing-Kommunikation und die Verwendung von Fotos/Videos.

Gesetzliche Verpflichtung

Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten.

5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer
Anmeldedaten Bis 1 Jahr nach Kursende
Lernfortschritte Bis 2 Jahre nach Kursende
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Marketing-Einwilligung Bis zum Widerruf
Website-Cookies Je nach Cookie-Typ (siehe Cookie-Policy)

6. Geben wir Ihre Daten weiter?

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:

✓ Mit Ihrer Einwilligung

Nur wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

✓ Dienstleister

An vertrauenswürdige Dienstleister (z.B. IT-Support, Buchhaltung) unter strengen Auflagen.

✓ Gesetzliche Verpflichtung

Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind (z.B. bei behördlichen Anfragen).

✗ Verkauf oder Werbung

Niemals für kommerzielle Zwecke oder an Werbepartner.

7. Wie schützen wir Ihre Daten?

Der Schutz Ihrer Daten hat oberste Priorität. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

Technische Maßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung
  • Firewalls und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Sichere Passwort-Richtlinien
  • Anonymisierung und Pseudonymisierung

Organisatorische Maßnahmen:

  • Schulung der Mitarbeiter
  • Zugriffsbeschränkungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits
  • Backup-Strategien
  • Incident Response Plan

8. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

🔍 Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.

✏️ Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

🗑️ Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen (soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen).

🔒 Recht auf Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

📤 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.

❌ Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Kontaktieren Sie uns einfach über die auf unserer Website angegebenen Kanäle. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und kostenlos bearbeiten.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Policy.

Notwendige Cookies

Für die grundlegende Funktionalität der Website (immer aktiv).

Funktionale Cookies

Für erweiterte Funktionen und Personalisierung (optional).

Analytische Cookies

Zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung).

10. Externe Dienste

Wir nutzen verschiedene externe Dienste zur Bereitstellung unserer Leistungen:

📧 E-Mail-Dienste

Für den Versand von Kommunikation und Newslettern (nur bei Einwilligung).

💳 Zahlungsdienstleister

Für die sichere Abwicklung von Zahlungen. Die Dienste entsprechen höchsten Sicherheitsstandards.

☁️ Cloud-Speicher

Für die sichere Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in zertifizierten Rechenzentren.

📊 Analyse-Tools

Für die Verbesserung unserer Website (nur bei Einwilligung und anonymisiert).

Wichtig: Alle externen Dienste werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie entsprechen den europäischen Datenschutzstandards oder haben angemessene Garantien für den Datenschutz.

11. Besonderer Schutz von Kinderdaten

Da wir hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, nehmen wir den Schutz von Kinderdaten besonders ernst:

👨‍👩‍👧‍👦 Elterliche Zustimmung

Bei Kindern unter 13 Jahren ist immer die Zustimmung der Eltern erforderlich. Zwischen 13 und 16 Jahren kann eine zusätzliche elterliche Bestätigung verlangt werden.

🔒 Besondere Sicherheitsmaßnahmen

Kinderdaten werden mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen geschützt und haben grundsätzlich kürzere Speicherfristen.

📸 Fotos und Videos

Fotos und Videos von Kindern werden nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung der Eltern aufgenommen und verwendet.

👀 Transparent für Eltern

Eltern haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten wir über ihr Kind gespeichert haben und können deren Löschung verlangen.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wie erfahren Sie von Änderungen?

  • • E-Mail-Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen
  • • Hinweis beim nächsten Besuch unserer Website
  • • Aktuelle Version immer auf unserer Website verfügbar
  • • Angabe des Änderungsdatums am Anfang der Datenschutzerklärung

Empfehlung: Schauen Sie regelmäßig auf unsere Website, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

🤝

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich gerne an uns. Transparenz und Vertrauen sind die Grundlagen unserer Arbeit.